Begegnung mit Tieren

Unsere Angoraziegen

Im Juli 2019 sind 3 Angoraziegen vom Gasteinertal ins Himbeernest gezogen. Diese besondere Rasse wird 1 - 2 Mal im Jahr geschoren, nach vielen Arbeitsgängen entsteht aus der Rohfaser eine besonders feine und weiche Wolle. Im Gehege am Waldrand gibt es Klettergerüste - die Tiere lieben es, auf den Plattformen zu lieben und das Geschehen von oben zu betrachten. Als Unterstand dient ein ehemaliger Campingbus, dem man seine Vergangenheit nicht mehr ansieht - mit Holz verkleidet ist ein schmucker Stall enstanden. Elfi, Rosi und Berta werden jeden Tag gefüttert - besonders gerne mögen sie das gekörnte Ziegenfutter, sie fressen aber auch Gras und Heu. Blätter von Laubbäumen oder Sträuchern sind immer willkommen! Zu diesen Fütterungen dürfen Gäste gerne mitkommen, besonders KInder lieben es, die wuscheligen Ziegen zu beobachten. Direkt vor dem Gehege gibt es auch noch einen Spielplatz mit großer Sandkiste und eine Sitzgelegenheit für müde Eltern ;) !

 

Foto: Urlaub am Bauernhof (c), Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann
Angoraziegen
Alpaka

Unsere Hühner und Katzen

Für das täglich frische Frühstücksei haben wir 10 Hühner. Beim Hühnerstall gibt es aussen eine Klappe, hier dürfen Kinder ihr Frühstücksei selber holen. Wer möchte, kann auch beim Füttern helfen. Besonders freuen sich die Hühner über frisches Gras oder frische Löwenzahlblätter!

Ausserdem leben bei uns noch eine Katze - Makita - und ein Kater - Felix. Die beiden haben einen kuscheligen Ruheplatz beim Ofen im Keller, sie kommen aber gerne, um sich Streicheleinheiten abzuholen.

 

Foto: Urlaub am Bauernhof (c) Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann, das Bild zeigt unseren Jüngsten Jakob, der dieses schöne Huhn vom Nachbarn geschenkt bekam

Stutenmilchgstüt Töchterle

Das Stutenmilchgestüt ist 2 km vom Himbeernest entfernt und somit auch zu Fuß gut erreichbar. Am Gestüt selbst erwarten Sie 70 Rasse-Pferde und das größte begehbare trojanische Holzpferd der Welt. Im Stutenmilchkino wird ein interessanter Film rund um die Stutenmilch gezeigt.Für die Kinder sind Miniponys am Gestüt.

Im Töchterlehof-Shop gibt es Stutenmilch-Naturkosmetik und natürlich fachkundige Beratung. Die Stutenmilch muss man einfach gekostet haben!

Stutenmilchgestüt Töchterle

Tierwelt und Gartenschloss Herberstein

Schloß Herberstein
Tierwelt Herberstein

Die Tierwelt und Gartenschloss Herberstein ist etwa 15 Autominuten vom Himbeernest entfernt. Im Tierpark erwarten Sie 130 Tierarten aus 5 Kontinenten. Auf dem Weg von Kontinent zu Kontinent erwarten vor allem die kleinen Besucher themeneigene Abenteuerspielplätze. Bereits beim Eingang gibt es einen Streichelzoo und die Mostschänke. Hinter der Mostschänke ist ein großer Spielplatz mit Rutschen und Piratenschiff. Hier kann man auch die Bollerwägen zum Transport der Kinder oder der Rucksäcke ausleihen.

Die kommentierten Fütterungen darf man sich einfach nicht entgehen lassen. Der Biergarten am Pumafelsen bietet erfrischende Getränke und eine Stärkung an. Vielleicht trinken Sie Ihren Saft Auge in Auge mit der Puma Dame? Beim HInausgehen unbedingt im Souveniershop vorbeischauen für das eine oder andere Andenken.

Das Gartenschloß Herberstein liegt wie ein Schiff aus Stein am Fluss. Umgeben von historischen Gärten ist der Besuch nicht nur eine Reise in die Vergangenheit: am weitläufigen Areal sind auch Kunstwerke von Bruno Girnocoli zu sehen. Vom Tierpark kann man einen kleinen Schlenker machen und durch die romantische Feistritzklamm gehen, dann kommt man von hinten zum Schloß - ein atemberaubender Anblick!

Durch die Weitläufigkeit und die vielen Attraktionen im Park sollten Sie unbedingt einen ganzen Tag einplanen.

 

Ökopark Hochreiter

Der Ökopark Hochreiter befindet sich im Almenland, ca. 40 km entfernt vom Himbeernest. Schon auf der Anfahrt sieht man im Sommer links und rechts der Straße Kühe und Pferde weiden. Im Ökopark lernt man auf einem gemütlichen Rundweg viele einheimische Tier kennen: Damwild, Ziegen, Schafe, Hängebauchschweine, Kaninchen, Meerschweinchen, verschiedene Vogelarten, Ratten, Mäuse, Degus....Besonders interessant ist ein Besuch im Bienenhaus mit dem "gläsernen" Bienenstock zur Beobachtung der Bienen. Am Duftlehrpfad riecht man bei verschiedenen Stationen Kräuterdüfte, der Schwammerllehrpfad gibt Auskunft über die essbaren Genüsse des Waldes. Mit dem Futter, das man an der Kassa kaufen kann, lockt man die Tiere ganz nah heran. Am Abschluss der gemütlichen Runde durch den Park wartet eine besondere Attraktion auf die Kinder: der Wasserspielplatz. Mit Muskelkraft werden bei verschiedenen Stationen Pumpen betätigt, die Wasserfontänen in die Luft spritzen lassen. Wasserläufe, Wasserräder und ein großer Gatschplatz lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Im Buschenschank wird für das leibliche Wohl gut gesorgt, von der Terrasse dort haben Eltern einen guten Überblick über den großen Spielplatz mit Schaukeln und Rutschen.

Pferd auf der Sommeralm

Pferde anschauen und streicheln:

Auf der Sommeralm und auf der Teichalm weiden im Sommer Pferde, hier trifft man sie bei jeder Wanderung. Im Lipizzanergestüt Piber in Köflach erfährt man alles über die Zucht, Haltung und die Geschichte dieser edlen Rasse. Neben den Lipizzanern gibt es auch einen Hufschmied, ein Kutschenmuseum und einen großen Spielplatz. Und am Stutenmilchgestüt Töchterlehof (siehe oben) erfährt man alles über die wertvolle Stutenmilch, außerdem gibts hier auch Zwergponies.

Pferde reiten:

Wer gerne reiten möchte, kann man das beim Waldhof Muhr am Pöllauberg, hier steht ein Reitplatz und eine große Logierhalle zur Verfügung. Eine Anmeldung ist notwendig, es gibt Reitmöglichkeit für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Ebenfalls mit Voranmeldung kann man am Michlhof in Stubenberg Reitstunden nehmen, auch hier dürfen Kinder ab 6 Jahren ihre Erfahrung mit Pferden sammlen.

Familie Kleinburger: Alpaka und Co

Bei der Familie Kleinburger, nur 5 Autominuten vom Himbeernest entfernt, leben verschiedene Tiere: Mini-Zwergziegen, Ungarische Zackelschafe, Waliser Schwarznasenschafe und Mini-Shettlandponys. Ideale Bedingungen haben aber die Alpakas hier: rund um den Hof gibt es große, naturbelassene Wiesen in steiler Hanglage.

Besucher dürfen die Tiere streicheln und füttern, die Familie beantwortet alle Fragen zur Zucht und Haltung der Tiere. Nach vorheriger Vereinbarung können die Alpakas auch auf einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung mitgenommen werden.

Im Hofladen gibt es die tollen Wollprodukte der Tiere zu kaufen: Hauben, Handschuhe, Socken, Decken und Kopfpolster garantieren wohlige Wärme.

Damit sich die Familie Kleinburger Zeit nehmen kann, ist eine telefonische Anmeldung wichtig: 0664/5454506, der Hof ist in Naintsch 43, 8184 Anger